A. DIEHL
A. DIEHL. VON DER SPITZE DES WEINBERGS, REBSORTENTYPISCHEM WEINGENUSS UND DER HOHEN KUNST DES CABERNET, BIS HIN ZUR BRENNENDEN LEIDENSCHAFT.
Andreas und Alexandra-Isabell Diehl leben ihren Traum vom herkunftsgeprägten Weinbau. Bei dem Winzerehepaar handelt es sich um wahre Pfälzer Frohnaturen – und das überträgt sich auch auf ihre Weine. Hier in Edesheim an der südlichen Weinstraße bekommt man das sonnige Gemüt quasi in die Wiege gelegt, denn die Region ist mit dem mildesten Klima Deutschlands gesegnet. Es wachsen sogar Feigen, Kiwis und Zitronen. Genau das richtige Klima also für fruchtintensive, geradlinige Weine. Und so werden mit viel Liebe und Hingabe „echte Typen“ gekeltert: sortenreine Stellvertreter des Terroirs, die die Edesheimer Böden und die unverwechselbaren Traubenaromen charakterstark im Wein vertreten.
Aus einem alten Anwesen von 1821 wurde das Presshaus, das Herzstück des Guts, nach modernsten Gesichtspunkten geplant und umgebaut.
A. DIEHL SUPERIOR – DIE SPITZE DES WEINBERGS.
Mit seinen Superior-Weinen setzt Andreas seiner Kollektion die Krone auf. Die Serie ist das Ergebnis aufwändiger Arbeiten im Weinberg, wie Traubenteilung, langer Ausreifung am Rebstock sowie selektiver Handlese, und einem 12-monatigem Ausbau auf der Feinhefe in besten Tonneaux-Fässern. Das Charakterbild aller Weine ist durchgängig geprägt von einem komplexen, tiefgründigen Fruchtaroma, einem zarten Säurespiel und feinsten Holznuancen. Eine Linie voller Eleganz im Stil und Schmelz im Geschmack. Was sollen wir sagen? Langsam wird das Leistungsvermögen der Edesheimer unheimlich – und das sagen wir nicht nur, weil wir bekennende Diehl-Fans sind.
A. DIEHL. WEINGENUSS NACH DEM „EINS ZU EINS“ PRINZIP.
Die bei A. Diehl praktizierte Sortenreinheit findet ihren Niederschlag in einer besonderen Kategorisierung der Weine: „eins zu eins“ steht für ein harmonisches Verhältnis zwischen Rebsorte und deren Ausbau.
„Für diese Weine ist es entscheidend, sich seinen individuellen Weinstil anzueignen und ihn stetig zu perfektionieren. Denn nur dann kommt die eigene Kreation unverkennbar zum Tragen. Jeder Wein enthält den vollen Geschmack der etikettierten Rebsorte. Vom Weinberg bis in die Flasche sind sie natürlich und authentisch“, sagt Andreas Diehl. Mit ihren „eins zu eins“ Weinen präsentiert das Ehepaar Diehl rebsortentypischen Weingenuss auf Premium-Niveau.
Drei zu eins für die Qualität. Eine spannende Erweiterung seines Prinzips der Sortenreinheit
präsentiert Andreas Diehl mit der „drei zu eins“ Cuvée, in der sich die aromatischen Rebsorten Scheurebe, Riesling und Muskateller harmonisch zu neuer Größe entwickeln. Mit feinem Gespür und sicherer Hand formt Andreas Diehl aus drei Einzelkönnern eine verschworene Einheit, die mit ansprechender Dichte, komplexer, frischer Frucht und einem leichten Prickeln brilliert.
Applaus, wem Applaus gebührt!
A. DIEHL. INTERNATIONALER GLANZ.
Der Rebspiegel der Pfalz umfasst über 60 Rebsorten. Die meisten Winzer konzentrieren sich auf traditionelle Trauben wie Riesling, Dornfelder oder die Burgundersorten. Dass dies aber keine goldene Regel sein muss, beweist Andreas Diehl: „Die Pfalz bietet aufgrund ihres fast schon mediterranen Klimas ideale Bedingungen für den Anbau sonnengewöhnter Rebsorten wie Chardonnay oder Sauvignon Blanc. Das gilt es optimal auszunutzen. Bis vor 20 Jahren hätte noch niemand geglaubt, dass vor allem internationale rote Rebsorten hier ein hohes Niveau erreichen können.“
CROCO DIEHL. DIE HOHE KUNST DES CABERNET.
Die Scherzfrage könnte lauten: Was ist seltener? Ein Krokodil in der Pfalz oder ein Pfälzer Weinberg – großzügig bestockt mit Cabernet Blanc, Mitos oder Dorsa? Die Antwort: Ersteres wird man wohl kaum zu Gesicht bekommen, aber einen deutschen Winzer, der sich hingebungsvoll der Pflege innovativer Cabernet Sorten widmet, trifft man auch nicht alle Tage.
Andreas Diehl beschäftigte sich schon länger mit den neuen, pilzresistenten Züchtungen und beschloss schließlich, Weine aus ihnen zu machen. Aber nicht irgendwelche Weine, sondern Weine von allererster Güte. Mit seinem reinsortigen Cabernet Blanc, seinem Rosé aus Cabernet Sauvignon und der Rotwein-Cuvée aus Cabernet Dorsa, Cabernet Mitos und Cabernet Sauvigon präsentiert er nun echte Spezialitäten mit großem Potential. Seinen Mut zum Außergewöhnlichen unterstreicht Andreas Diehl mit einem extravaganten Flaschendesign, das einen die Frage nach dem Krokodil in der Pfalz vielleicht noch mal überdenken lässt.
A.DIEHL. SO SCHMECKT DIE ZUKUNFT.
Die neue Weinlinie der Diehls setzt nicht allein auf große Trinkfreude sondern darüber hinaus auf maximales Umweltbewusstsein. Der Weißburgunder ist ein expressiver Typ mit intensiven Fruchtaromen, Frische und Knackigkeit. Die Cuvée aus Riesling und Silvaner vereint von beiden Rebsorten das Beste: Spannung, Saftigkeit und frische Säure vom Riesling gepaart mit der Duftigkeit und Leichtigkeit des Silvaners. Die Weine sind durch das Weingut sorgfältig histamingeprüft.
Und die gute Nachricht für die Umwelt: Die gesamte Weinproduktion vom Rebstock bis hin zu Etikett und Umkarton (Naturkarton aus Graspapier) ist nachhaltig und vegan. Einen besonders wertvollen Beitrag zum minimierten CO2-Fußabdruck leistet die neue „Eco2Bottle“, in der die beiden Weine angeboten werden. Durch die Verarbeitung von bis zu 98% Altglas, reduziertes Flaschengewicht, optimierte Transportverpackung und den Einsatz von 100% Ökostrom reduziert die Eco2Bottle die Emissionen im Vergleich zu einer Standardweinflasche um mehr als 30%. Zur vollständigen Kompensation des im Produktionsprozess der Flasche bislang unvermeidbaren Erdgasverbrauchs werden Klimaschutzprojekte unterstützt, vorzugsweise regional. Das ist Nachhaltigkeit über den Flaschenrand hinaus gedacht!
A.DIEHL - ALKOHOLFREI. 0% ALKOHOL, 100% HERZENSSACHE.
Die Idee, echten Weingenuss ohne Alkohol zu erzielen, hat Andreas Diehl jahrelang berauscht und ihm dabei einige Kopfschmerzen bereitet. Jetzt endlich ist er – ganz nüchtern betrachtet – mit seinem Ergebnis hundertprozentig zufrieden. Mit seiner neuen alkoholfreien Weinline bringt er Pfälzer Top-Qualität ins Glas, die auch geschmacklich zu 100% überzeugt. Dafür war ein Umdenken nötig: Nach Andreas Erkenntnissen geht es nämlich nicht darum, Wein ohne Alkohol zu machen, sondern ein alkoholfreies Getränk mit möglichst authentischem Weincharakter. Dieser Vision kam er nach sensorischen und technischen Schulungen Glas für Glas näher. Die Ausgangslage, also der perfekte Grundwein für ein optimales alkoholfreies Endergebnis, fehlte. Man musste den Prozess sozusagen rückwärts begleiten. Es brauchte unzählige Grundweinproben und Entalkoholisierungsvorgänge bis das alkoholfreie Produkt den Qualitäts- und Geschmacksansprüchen von Andreas Diehl genügte.
Beim alkoholfreien Weißen hat sich Andreas für eine Cuvée aus Riesling und Muskateller entschieden. Der Rosé wird geprägt vom Spätburgunder und Merlot. Und beim Roten geben die Rebsorten Regent und Dornfelder Ton und Geschmack an. Der Grundwein darf nie zu gerbstoffreich sein und auch nie zu säurebetont. Wichtig ist, dass er sehr aromatisch ist. Also zeigte sich einmal mehr, wie entscheidend die Selektion gesunder Trauben als Grundlage ist – vollreif geerntet für eine maximale Aromatik.
A. DIEHL SPIRITUOSEN – EINE BRENNENDE LEIDENSCHAFT.
Der Erfolg unserer sonnenverwöhnten Weine aus dem Hause A. Diehl spricht bereits für sich. Doch auch als Brennmeister macht sich Andreas Diehl ganz ausgezeichnet. Auslöser für den Entschluss, es selbst einmal mit dem Brennen zu versuchen, war eine alte Kupferbrennblase – Geschenk eines befreundeten Winzers, der nicht recht etwas mit seinem Erbstück anzufangen wusste. Das alte Brennbuch von Großvater Diehl war schnell hervorgeholt und die Marschroute klar: So tief wie möglich zum artbedingten Aroma einer jeden Frucht vorzudringen, sie auszuschöpfen und als veredelte, perfekte Essenz zurückzugeben.
Unter diesem Credo bringt Andreas aus seltenen und handverlesenen Früchten wie Aprikose, Mirabelle oder Kastanie mit viel handwerklichem Können und Feingefühl wahre Geschmackswunder hervor. „Sorgfältiges Brennen braucht viel Zeit und Geduld. Aber auch jede Menge Liebe und die Lust, etwas Neues anzupacken“, brennt Andreas im wahrsten Sinne des Wortes für seine einzigartigen Erzeugnisse und bereut es keine Sekunde, die alte Kupferblase mitgenommen zu haben.

LAND | Deutschland |
---|---|
REGION | Pfalz |
WEINE VON A. DIEHL

A. Diehl Aprikosenbrand
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl

A. Diehl Aroma Cuvée "drei zu eins"QbA trocken
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl
Rebsorten: Muskateller Riesling Scheurebe

A. Diehl Birnenbrand Williams Christ
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl

A. Diehl Blanc de Noirs "eins zu eins" QbA trocken
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl
Rebsorten: Merlot

A. Diehl Burgunder Cuvée QbA trocken
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl
Rebsorten: Auxerrois Grauburgunder Weißburgunder

A. Diehl Chardonnay "eins zu eins" Kabinett trocken
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl
Rebsorten: Chardonnay

A. Diehl Cuvée Blanc Alkoholfrei
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl
Rebsorten: Muskateller Riesling

A. Diehl Cuvée Rosé Alkoholfrei
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl
Rebsorten: Merlot Spätburgunder

A. Diehl Cuvée Rouge Alkoholfrei
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl
Rebsorten: Dornfelder Regent

A. Diehl Cuvée Weiß QbA trocken
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl
Rebsorten: Riesling Silvaner

A. Diehl Dornfelder "eins zu eins" QbA süß
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl
Rebsorten: Dornfelder

A. Diehl Dornfelder QbA trocken
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl
Rebsorten: Dornfelder

A. Diehl Gewürztraminer "eins zu eins" Kabinett süß
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl
Rebsorten: Gewürztraminer

A. Diehl Grauer Burgunder "eins zu eins" Kabinett trocken
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl
Rebsorten: Grauburgunder

A. Diehl Grauer Burgunder Hauswein QbA trocken
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl
Rebsorten: Grauburgunder

A. Diehl Grauer Burgunder QbA trocken
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl
Rebsorten: Grauburgunder

A. Diehl Kastanienlikör
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl

A. Diehl Merlot Rosé "eins zu eins" QbA feinherb
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl
Rebsorten: Merlot

A. Diehl Mirabellenbrand
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl

A. Diehl Obstbrand
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl

A. Diehl Pinot Sekt Brut bA
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl
Rebsorten: Grauburgunder Spätburgunder Weißburgunder

A. Diehl Riesling "eins zu eins" Kabinett trocken
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl
Rebsorten: Riesling

A. Diehl Riesling QbA halbtrocken
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl
Rebsorten: Riesling

A. Diehl Riesling QbA trocken
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl
Rebsorten: Riesling

A. Diehl Sauvignon Blanc "eins zu eins" QbA trocken
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl
Rebsorten: Sauvignon Blanc

A. Diehl Sauvignon Blanc Sekt Brut bA
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl
Rebsorten: Sauvignon Blanc

A. Diehl Scheurebe QbA süß
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl
Rebsorten: Scheurebe

A. Diehl Secco Rosé „eins zu eins“ trocken
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl
Rebsorten: Cabernet Sauvignon Merlot Spätburgunder

A. Diehl Spätburgunder "eins zu eins" QbA trocken
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl
Rebsorten: Spätburgunder

A. Diehl Spätburgunder Rosé "eins zu eins" QbA trocken
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl
Rebsorten: Spätburgunder

A. Diehl Superior Grauer Burgunder QbA trocken
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl
Rebsorten: Grauburgunder

A. Diehl Superior Sauvignon Blanc QbA trocken
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl
Rebsorten: Sauvignon Blanc

A. Diehl Weissburgunder QbA trocken
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl
Rebsorten: Weißburgunder

A. Diehl Weißer Burgunder "eins zu eins" Kabinett trocken
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl
Rebsorten: Weißburgunder

A. Diehl Weißer Burgunder QbA trocken
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl
Rebsorten: Weißburgunder

A. Diehl Zwetschgenwasser
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl

A.Diehl Muskateller "eins zu eins" feinherb
Herkunft: Deutschland
Erzeuger: A. Diehl
Rebsorten: Muskateller