
LAND | Frankreich |
---|---|
REGION | Champagne |
CHARLES HEIDSIECK CHAMPAGNE
LA GRANDE MARQUE.
Weinkritiker und Fachpresse weltweit bescheren dem Haus CHARLES HEIDSIECK CHAMPAGNE regelmäßig einen wahren Medaillenregen: Platz 1-Platzierungen in mehreren Kategorien im Fine Champagne Magazine, 90+ Punkte von allen wichtigen internationalen Weinkritikern sorgen für viel Aufsehen in Fachkreisen und unter Champagnerliebhabern. Und auch das Drinks International Magazin kürte das Haus kürzlich als “World´s 2nd Most Admired Champagne Brand 2020”.

1851 gegründet, ist das in Reims ansässige Champagnerhaus CHARLES HEIDSIECK ein kleines, unabhängiges und außergewöhnliches Familienunternehmen, das dank seines charismatischen Firmengründers Weltruhm erlangen konnte. In seinem Namen vereinte der Entrepreneur Charles Heidsieck, der deutsche Wurzeln hat, viele gute Eigenschaften, die das Haus bis heute in der Seele trägt. Visionär, mit großem Durchsetzungsvermögen, weltgewandt und ein wahrer Gentleman, das war Charles Heidsieck. Pionierartig eroberte er die USA und verkaufte den Amerikanern als „Champagne Charlie“ und erstes Champagnerhaus dieses Prestige-Getränk. Ausgetretene Pfade zu verlassen, lag Charles Heidsieck ebenso im Blut wie die Entwicklung seines Unternehmens weit ab aller Konventionen. So investierte er vor mehr als 150 Jahren couragiert in 2.000 Jahre alte Kellergewölbe aus der Römerzeit (“Crayères” – heute UNESCO Weltkulturerbe), die ihm besonders geeignet schienen, um seine Weine über einen verlängterten Zeitraum reifen zu lassen. Seine damalige Entscheidung war ein kostenintensiver aber auch zukunftsweisender Schachzug. Seine Vision war einen Champagner zu kreieren, der seine eigene Persönlichkeit widerspiegelt: charakterstark, tiefgründig und elegant.

EIN STIL WIE KEIN ANDERER: DIE RÉSERVE-WEIN-STILISTIK
Ganz im Sinne von Gründer Charles Heidsieck feilt das Winemaking-Team um Chef de Cave Cyril Brun auch heute Jahrgang für Jahrgang beständig am Niveau ihrer Champagner. Cru-Lagen wurden von 120 auf 60 reduziert und das Alter der Réserve-Weine von acht auf durchschnittlich zehn Jahre hochgesetzt. Die unvergleichliche Stilistik des Hauses ist besonders geprägt durch den hohen Anteil an Réserve-Weinen, die dem Champagner seine Tiefe und Ausdrucksstärke geben. So hat bereits die Flaggschiff Cuvée des Hauses, die Brut Réserve, einen Réserve-Wein Anteil von bis zu beachtlichen 50 Prozent (Pinot Noir und Chardonnay 50/50).
Diese unverkennbare Stilistik des Hauses ist vor allem dem außergewöhnlichen Talent der letzten Kellermeister zu verdanken, die sich als Maîtres Assembleurs genau diesem Stil verschrieben haben und ihn wie einen Schatz ehren und bewahren: Daniel Thibault, Regis Camus, Thierry Roset und Cyril Brun. Sie wurden zusammen von der International Wine Challenge insgesamt 16 Mal als “Sparkling Winemaker of the Year” ausgezeichnet – die Liga der außergewöhnlichen Winemaker.

Der bekannteste Fürsprecher ist Thomas Stevenson, einer der führenden Champagnerverkoster weltweit: „Nach mehr als 30 Jahren Erfahrung habe ich meine alte Liste der besten Champagner hervorgeholt und noch einmal neu geschrieben. Ganz oben, an die erste Stelle, habe ich Charles Heidsieck gesetzt“, so der renommierte Weinautor.
THE MAGIC OF AGING – MIS EN CAVE
Chef de Cave Cyril Brun ist der Meinung, dass Zeit als die „vierte Zutat“ die Seele der Weine formt. Bis heute hat die Zeit grundsätzlich strategische Priorität im Hause Charles Heidsieck. Bei den Non-Vintage-Champagnern beträgt die Reifezeit in den hauseigenen gallo-romanischen Kreidekellern mindestens drei Jahre.
Bereits in den Achtziger Jahren zeigte das Haus – ganz im Sinne seines Gründers – als Vorreiter und Pionier das aromatische Entwicklungspotenzial seines „non-vintage“ Brut Réserves auf. 1987 begann man als erstes Champagnerhaus überhaupt das Jahr der Abfüllung sowie das Dégorgierdatum auf dem Rückenetikett seiner Flaschen abzubilden und sorgte damit für mehr Transparenz bei den Champagner-Liebhabern. Zeitgleich begann der damalige Kellermeister Daniel Thibault damit, ein umfangreiches Lager an Réserveweinen aufzubauen. Neben der Charles Heidsieck Brut Réserve und der Rosé Réserve, die beide zur qualitativen Spitze im „Non Vintage“-Bereich gehören, begeistert Cyril Brun mit einem cremigen Blanc de Blancs, der durch einen noch höheren Anteil an Réserve-Weinen auffällt.

2020 stellte Champagne Charles Heidsieck den sechsten Jahrgang seiner Prestige Cuvée Blanc des Millénaires vor. Ein echtes Meisterwerk der Côte des Blancs. Nach dem Erfolg des Blanc des Millénaires 2004, der von der namhaften Weinzeitschrift Decanter zum „Wine of the Year“ gewählt wurde, folgt nun der neue Jahrgang 2006. Für diesen besonderen Blanc de Blancs werden nur die besten Chardonnay-Trauben der großen Crus der Côte des Blancs verwendet: Oger für die Struktur, Mesnil-sur-Oger für das Gleichgewicht, Avize für seine Mineralität, Cramant für seine Komplexität und Vertus für seine blumige Frische. Nach zehn Jahren im Hefelager wurde er im November 2016 dégorgiert und zeigt sich aufgrund seiner Präsenz schon jetzt als Jahrgang für Genießer.




SCHAUMWEINE VON CHARLES HEIDSIECK CHAMPAGNE

Charles Heidsieck Blanc de Blancs Champagne
Herkunft: Frankreich
Erzeuger: Charles Heidsieck Champagne
Rebsorten: Chardonnay

Charles Heidsieck Blanc des Millénaires 2006 Champagne
Herkunft: Frankreich
Erzeuger: Charles Heidsieck Champagne
Rebsorten: Chardonnay

Charles Heidsieck Blanc des Millénaires 2007 Champagne
Herkunft: Frankreich
Erzeuger: Charles Heidsieck Champagne
Rebsorten: Chardonnay

Charles Heidsieck Brut Réserve Champagne
Herkunft: Frankreich
Erzeuger: Charles Heidsieck Champagne
Rebsorten: Chardonnay Pinot Meunier Pinot Noir

Charles Heidsieck Brut Vintage 2013 Champagne
Herkunft: Frankreich
Erzeuger: Charles Heidsieck Champagne

Charles Heidsieck Rosé Réserve Champagne
Herkunft: Frankreich
Erzeuger: Charles Heidsieck Champagne
Rebsorten: Chardonnay Pinot Meunier Pinot Noir

Charles Heidsieck Rosé Vintage 2012 Champagne
Herkunft: Frankreich
Erzeuger: Charles Heidsieck Champagne